Veranstaltungen


 

 

1 Heil Forschungskolloquium

 

3. Juli, 14:15 Uhr

Prof. Dr. Johannes Heil

Die Diaspora des Westens - Spätantike und Frühmittelalter - Grundsätzliches, Ergebnisse und Perspektiven

 

 

Veranstaltung im Rahmen des Forschungskolloquiums im Sommersemester 2024, koordiniert von Prof. Dr. Johannes Becke und Prof. Dr. Viktor Golinets.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

1a Daniela Mantovan

 

3. Juli, 18:15 Uhr, S4

Lesung und Gespräch mit Daniela Mantovan & Prof. Gruschka

Der Nister - Von meinen Besitztümern (Jiddische Erzählungen)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

1 Egalitärer Schabbat

 

5. Juli, 19 Uhr, Foyet

Egalitäre Kabbalat Schabbat Feier, Rosch Chodesch Tammus

mit anschließendem Kiddusch in der Mensa.

Leitung: Rabb. Prof. Dr. Birgit Klein.

Da der Schabbat Paraschat Korach zugleich auch Rosch Chodesch ist, der traditionelle Feiertag der Frauen, wird einer sehr außergewöhnlichen Frau gedacht, die im Monat Tammus geboren wurde: Regina Jonas, 1935 als weltweit erste Rabbinerin ordiniert. Selbstverständlich sind nicht ausschließlich Frauen am 5.7. sehr herzlich willkommen.

Die Feier soll auch musikalisch gestaltet werden, vor allem mit liturgischen Werken von jüdischen Komponistinnen und Kantorinnen; die Probe findet am 4.7.2024, 18:00-19:00 Uhr in S 4 statt.

Alle Sänger:innen und Instrumentalist:innen sind sehr herzlich eingeladen!

Die Anmeldung zur Probe

bei birgit.klein@hfjs.eu bis spätestens am 4.7., 17 h

Anmeldung zur Kabbalat Schabbat bei birgit.klein@hfjs.eu bis spätestens 3.7., 12 Uhr.

 

 

 


 

1.3 Alfons Ims

 

10. Juli, 18 Uhr

"Eine 'asoziale' Pfälzer Familie"

Buchvorstellung und Podiumsgespräch mit Alfons L. Ims

 

 

In Kooperation mit dem karlstor kino / medienforum e. V., vhs Edingen-Neckarhausen & dem Montpellier-Haus

 

Unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

1 Engel

Heidelberger Hochschulrede

11. Juli 2024 18:15 Uhr

Alte Aula, Grabengasse 1
(Einlass ab 17:15 Uhr)


Philipp Peyman Engel

Berichten im Ausnahmezustand:
Der 7. Oktober und seine Folgen

 

 Anmeldung bis spätestens 5. Juli 2024 per Mail (registration@hfjs.eu)

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

1 NOMa Infoveranstaltung

12. Juli, 16 Uhr

Infos about the Middle East Studies M.A.

Prof. Johannes Becke (Heidelberg University of Jewish Studies) &

Prof. Dr. Anna Kollatz (Heidelberg University)

Heidelberg's MA in Middle East Studies combines the disciplines of Middle East and Islamic Studies (Heidelberg University) and Jewish Studies / Israel Studies (Heidelberg University of Jewish Studies), with a special focus on the historical and religious diversity of the Middle East and North Africa

 

ZOOM-Link

Meeting ID: 661 3482 6483

Passwort: 770708

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

1 Berufungsverfahren Jüdische Philosophie

 

15. Juli, ab 8 Uhr, S4

Berufungsverfahren Professur Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte

8 Uhr bis 9:20 Uhr: Dr. Daniel Davies (Bar-Ilan University Tel Aviv)

10:35 Uhr bis 11:55 Uhr: Dr. Michael Engel (Universität Hamburg)

13:45 Uhr bis 15:05 Uhr: Dr. Elke Morlok (Goethe-Universität Frankfurt)

16:20 Uhr bis 17:40 Uhr: Dr. Andrea Gondos (Freie Universität Berlin)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Letzte Änderung: 27.06.2024