Direkt zu den Inhalten springen
Aktuelles

Neue Testlizenz - Englischsprachige Zeitungen

Registrierte Nutzer:innen der FID-Lizenzen haben ab sofort bis zum 19. Juli 2024 Zugriff auf fünf englisch-sprachige jüdische Zeitungen aus den ProQuest Historical Newspapers und dem Periodicals Archive Online

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

The American Hebrew & Jewish Messenger (1857-1922)
Die "American Hebrew" war eine jüdische Wochzeitung mit Sitz in New York City. 1903 fusionierte sie mit dem "Jewish Messenger".

The Jewish Advocate (1905-1990)
Der Jewish Advocate fungierte als Hauptquelle für Nachrichten und Informationen und bot zugleich ein Forum für Diskussionen und Debatten für die amerikanischen Juden. Er schuf eine Kommunikationsplattformen, die die Gemeinschaft zusammenführte und das jüdisch religiöse und kulturelle Leben bereicherte.

The American Israelite (1854-2000)
The American Israelite ist die älteste noch erscheinende englischsprachige jüdische Zeitung in den Vereinigten Staaten. Der American Israelite war und ist die führende Zeitung des amerikanischen Reformjudentums.

The Jerusalem Post‎ (1932 - 2008)
Eine der wichtigsten englischsprachigen Zeitungen in Mandatsgebiet Palästina, dann Israel. 1932 gegründet als "The Palestine Post" in Jerusalem, 1950 umbenannt in Jerusalem Post.

Jewish Exponent (1887-1990)
Der "Jewish Exponent" wird seit 1887 durchgehend veröffentlicht. Sie gehört zu den ersten Tageszeitungen in den USA, die den Zionismus unterstütze. Ihre Berichterstattung deckte sowohl die Entwicklungen in Israel, die Belange der Juden weltweit und in den USA ab.

Hier können Sie sich registrieren und anmelden

Veranstaltungen

The 2025 Paideia International Academic Conference

Konferenz

Paideia’s International Academic Conference in Stockholm, May 5-7, 2025, will mark Paideia’s 25-year jubilee. 

The theme of the conference is “Living with Difference: Jewish Paradigms”. Through the lens of Jewish texts and traditions, the conference examines questions rooted in contemporary society with a grounding in the cultural heritage of Jewish civilization. Together with international scholars and Paideia alumni, we will explore how Jewish communities, as minorities within the wider society, have had to negotiate their difference in relation to the majority while simultaneously accommodating others within their own communities.

In addition, the conference will reflect Paideia’s vision of contributing to the invigoration and strengthening of Jewish life and culture in Europe. Twenty-five years after its inception, Paideia has graduated close to 1,000 alumni who are actively revitalizing and re-imagining European Jewish culture. At the conference, Paideia alumni will present their projects and ideas.

The conference is a collaboration between Paideia, Södertörn University, Uppsala University, the Swedish Holocaust Museum and the Jewish Community of Stockholm, and is generously supported by Diane and Howard Wohl, the Foundation for Baltic and East European Studies, Riksbankens Jubileumsfond and the Clas Groschinsky Foundation.

The conference coincides with the Stockholm celebration of 250 years of Jewish life in Sweden, May 5-9, 2025. This city-wide jubilee will celebrate Swedish Jewish life and experiences throughout the centuries with cultural events and more during the week. 

We would be honored to have you join us on this special occasion.
Please register here by March 16, 2025. The number of places at the conference is limited.
 

20250505 Paideia 15
  • Datum: 5. - 7. Mai 2025
    Datum 5. - 7. Mai 2025
  • Uhrzeit: 
		10:00
		-
		15:00
		UTC+02:00
    Uhrzeit 10:00 - 15:00 UTC+02:00
  • Teilnahme: Präsenz
    Teilnahme Präsenz
  • Sprache: Englisch
    Sprache Englisch
  • Ansprechperson: Paideia Institute
    Ansprechperson Paideia Institute
  • Ort / Link: Stockholm
    Ort / Link Stockholm
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung