Direkt zu den Inhalten springen

Prof. Dr. Johannes Becke

Lehrstuhlinhaber Israel- und Nahoststudien                                      
Studiendekan

Telefon: +49 0 62 21 54 192 - 61

E-Mail:  johannes.becke(at)hfjs.eu 

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Werdegang

Seit 1.10.2020 Professor für Israel- und Nahoststudien, Ben-Gurion-Lehrstuhl, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Seit 1.10.2023 Principal Investigator und stellvertretender Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs „Ambivalent Enmity. Dynamics of Antagonism in Asia, Europe, and the Middle East”
Seit 1.6.2022 Kooptiertes Mitglied der Philosophischen Fakultät, Universität Heidelberg
Seit 1.3.2022 Betreuer des Projekts „Jenseits von Konflikt und Kooperation: Eine Verflechtungsgeschichte der jüdisch-arabischen Beziehungen“ (Universität Heidelberg, unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung; Forschungsverbund mit der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
2020-2022 Leiter der Forschungsgruppe „Gathering the Dispersed: State Evasion and State-Making in Modern Jewish, Kurdish, and Amazigh History” (Universität Heidelberg, unterstützt von der VolkswagenStiftung)
2019-2022 Leiter des Projekts „Mekka und Jerusalem. Ein Podcast zu den jüdisch-muslimischen Beziehungen“ (mit Frederek Musall, gefördert von der VolkswagenStiftung)
2015-2020 Juniorprofessor für Israel- und Nahoststudien, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
2014 Promotion im Fach Politikwissenschaft (Freie Universität Berlin)
2013-2015 Postdoctoral Fellow, Universität Oxford (unterstützt vom Israel Institute)
2012-2013 Minerva Fellow, Universität Tel Aviv (Moshe Dayan Center for Middle Eastern and African Studies)
2008-2009 Auslandsstudium an der Universität Kairo
2002-2008 Studium der Politikwissenschaft und der Romanistik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Auslandsstudium an der University of Illinois

Forschungsgebiet

Ich  bin Politikwissenschaftler mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der modernen israelischen Gesellschaft, der arabisch-israelischen Beziehungen, sowie der Staatsentstehung und Staatslosigkeit im modernen Nahen Osten und Nordafrika. In der jüngsten Zeit beschäftige ich mich Theorien von Feindschaft und Ambivalenz.

Forschungsschwerpunkte sind:

  • Staat und Gesellschaft in Israel

  • Irredentismus und territoriale Expansion 

  • Staatlichkeit und Staatslosigkeit im Nahen Osten und Nordafrika

  • Transkulturation in den jüdisch-arabischen Beziehungen

  • Geschichte der Israel-Studien 

Publikationen

Monographien:

  1. Becke, Johannes. The Land Beyond the Border. State Formation and Territorial Expansion in Syria, Morocco, and Israel. Albany: State University of New York Press, 2021.

Herausgeberschaften:

  1. (mit Viktor Golinets und Annette Weber) Israel-Studien in Deutschland / Israel Studies in Germany. Trumah 23 (2016).

  2. (mit Michael Brenner und Daniel Mahla) Israel-Studien. Geschichte, Methoden, Paradigmen. Göttingen: Wallstein Verlag, 2020.

  3. (mit Roland Gruschka) Sprachheimaten und Grenzgänge. Festschrift für Anat Feinberg. Heidelberg: Winter, 2021.

  4. (mit Joachim Kurtz) Ambivalent Enmity. (Journal of Transcultural Studies, vol. 14, no. 1-2, 2023)

  5. (mit Derek Penslar) Israel Studies as a global discipline (Journal of Israeli History, vol. 41, no.2, 2023)

Artikel:

  1. “Towards A De-Occidentalist Perspective On Israel: The Case of The Occupation.” Journal of Israeli History 33, no. 1 (2014): 1–23.

  2.  “Land and Redemption: The Zionist Project in Comparative Perspective.” Trumah 23 (2016): 1–13.

  3. “Historicizing the Settler-Colonial Paradigm.” Medaon - Magazin für jüdisches Leben in Forschung und Bildung 12, no. 22 (2018).

  4. “Beyond Allozionism: Exceptionalizing and De-Exceptionalizing the Zionist Project.” Israel Studies 23, no. 2 (2018): 168–93.

  5. “Dismantling the Villa in the Jungle: Matzpen, Zochrot, and the Whitening of Israel.” Interventions : International Journal of Postcolonial Studies 21, no. 6 (2019): 874–91.

  6. “Varieties of Expansionism: A Comparative-Historical Approach to the Study of State Expansion and State Contraction.” Political Geography 72 (2019): 64–75.

  7. “Saharan Zion: State Evasion and State-Making in Modern Jewish and Sahrawi History.” Journal of Israeli History 37, no. 2 (2019): 227–47.

  8. “Triumph und Scheitern: Die Mythen des israelischen Siedlungsprojekts.” In Perspektiven Jüdischer Bildung II, edited by Doron Kiesel. Berlin: Hentrich & Hentrich, 2019.

  9.  “Methodological Canaanism. The Case for a Rupture Between Jewish Studies and Israel Studies.” In Intersections Between Jewish Studies and Israel Studies in the 21st Century, edited by Carsten Schapkow and Klaus Hoedl, 199–214. Lanham: Lexington Books, 2019.

  10. “German Guilt and Hebrew Redemption: Aktion Sühnezeichen Friedensdienste and the Legacy of Left-Wing Protestant Philozionism.” In 500 Years of Reformation: Jews and Protestants, Judaism and Protestantism, edited by Aya Elyada, Moshe Sluhovsky, Christian Wiese, and Irene Aue-Ben-David, 241–56. Berlin/Boston: de Gruyter, 2020.

  11. “German Guilt, White Guilt: The Politics of Reforestation and the Return of the Gardening State.” Jewish Studies Quarterly 27, no. 3 (2020): 225–39.

  12. “Israel als nahöstlicher Staat.” In Israel-Studien. Geschichte, Methoden, Paradigmen, edited by Johannes Becke, Michael Brenner, and Michael Mahla, 213–40. Göttingen: Wallstein Verlag, 2020.

  13. “Res Publica Historicissima: The Politics of History in Israel.” In National History and New Nationalism in the Twenty-First Century, edited by Thomas Maissen and Niels F. May, 270–87. London and New York: Routledge, 2021.

  14. (mit Jenny Hestermann) “Israel-Studien.” In Handbuch Jüdische Studien, edited by Christina von Braun and Micha Brumlik, 403–18. Wien: Böhlau Verlag, 2021.

  15. (mit Avi Shilon) “Caribbean Zion: A Creolization Perspective on Jewish-Israeli Cultures.” British Journal of Middle Eastern Studies, 2022.

  16. “Post-Zionism and Israel.” In The Palgrave International Handbook of Israel, edited by P.R. Kumaraswamy, 1–12. Singapore: Palgrave Macmillan, 2022. 

  17. “Between Monumentalism and Miniaturization: Israel’s Settlement Project and the Question of Third World Colonialism.” In Unacknowledged Kinships: Postcolonial Studies and the Historiography of Zionism, edited by Stefan Vogt, Derek Penslar, and Arieh Saposnik. Waltham: Brandeis University Press, 2023, 215-232.

  18. (mit Jenny Hestermann) “Vergangenheitsbewältigung and the Limits of Normalization: On the History and Politics of Israel Studies in Germany.” Journal of Israeli History 41, no. 2 (2023): 171–202.

  19. (mit Nikolas Jaspert und Joachim Kurtz) “Ambivalent Enmity: Making the Case for a Transcultural Turn in Enmity Studies.” Journal for Transcultural Studies 14, no. 1–2 (2023): 1–26.

  20. (mit Joachim Kurtz) “Cultural Revivalism in Israel and China: Imagining Lives Against the Present.” Journal for Transcultural Studies 14, no. 1–2 (2023): 96–138.

Rezensionen

  1. “Dan Diner: Rituelle Distanz. Israels Deutsche Frage.” Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 64, no. 1 (2016): 102–4.

  2. “Handbook of Israel: Major Debates, Edited by Eliezer Ben-Rafael, Julius H. Schoeps, Yitzhak Sternberg, and Olaf Glöckner.” Trumah 24 (2018): 232–33.

  3. “Undeclared Wars with Israel. East Germany and the West German Far Left, 1967-1989, Jeffrey Herf.” Journal of Israeli History 37, no. 1 (2018): 135–53.

  4. “Oren Barak. State Expansion and Conflict: In and between Israel/Palestine and Lebanon.” H-Net Reviews, 2019. https://www.h-net.org/reviews/showpdf.php?id=53999.

  5. “Hebräisch ohne Zionismus und Judentum. Eine Rezension des Lehrbuchs Ivrit Le-Kulan von Hila Amit.” In Sprachheimaten und Grenzgänge. Festschrift für Anat Feinberg, edited by Johannes Becke and Roland Gruschka, 301–4. Heidelberg: Winter, 2021.

Medienbeiträge

“Welcher Fluss und welches Meer?” (Broschüre für die Bildungsstätte Anne Frank, Oktober 2024, mit Tom Khaled Würdemann, Janis Detert und Samuel Stern)

Weg mit den Schablonen“ (FAZ, 4.8.24)

„Mehr Nahost-Wissen wagen“ (Jüdische Allgemeine, 10.7. 2024)

„Seit wann sind israelische Juden weiße Siedler?“ (Jüdische Allgemeine, 21.2. 2024)

„Skandalös normal: Der deutsche Diskurs um Israel“ (taz, 28.5. 2024)

„Wie wärs … mit Nahoststudien?“ (heiPOD, Januar 2024)

„Feindschaft als Forschungslücke“ (FAZ, 26.11. 2023, mit Tom Würdemann)

„Ohne Palästinenserstaat gibt es keine Einigung“ (Mannheimer Morgen, 14.11. 2023)

„Ohne Abschreckung gibt es kein jüdisch-israelisches Leben (FAZ, 13.10. 2023)

„Israel und die Orientalen“ (Jüdische Allgemeine, 8.4. 2023, mit Tom Würdemann)

„Wie führt man einen postmodernen Putsch durch?“ (Ha-Sman Ha-Seh, April 2023)

„Feindschaft ist eine Nahbeziehung“ (Jüdische Allgemeine, 31.5. 2023)

„Westberlin unter Palmen“ (FAZ, 7.7. 2022)

„Heimliches Vorbild“ (Jüdische Allgemeine, 30.11. 2022)

„Ambivalentes Vorbild“ (Jüdische Allgemeine, 29.1. 2022)

„Wer Israel verstehen will, muss sich Jamaika anschauen“ (Ha’aretz, 15.10. 2022, mit Avi Shilon)

„Die Linke und der Historikerstreit“ (25.7. 2021, mit Jenny Hestermann)

„Nahoststudien in Heidelberg“ (Forschungsmagazin der Universität Heidelberg, Juli 2021, mit Henning Sievert)

Konferenzorganisation

  1. „Beyond Orient and Occident: Israel and the Middle East“ (Nachwuchstagung an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, 18.-19.10.2015, mit Shelley Harten, Daniel Mahla und Michael Brenner)

  2. „Promised Lands: Israel-Diaspora Relations and Beyond“ (Nachwuchstagung der European Association of Israel Studies an der Ludwig-Maximilians-Universität München, 23.-25.5. 2016, mit Michael Brenner und Daniel Mahla)

  3. „Israel Studies as a Global Discipline” (Universität Oxford, School of Global and Area Studies, 28.-29.5. 2017, mit Derek Penslar)

  4. „Grey Areas: Two Centuries of Wissenschaft des Judentums“ (Tagung an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, 16.-19. Juni 2019, mit Johannes Heil)

  5. „The Politics of Jewish Studies” (Workshop an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, 2.-4. März 2022, mit Hannah Tzuberi und Miriam Rürup)

  6. „Theorizing Jewish-Arab Transculturation“ (Workshop in Kooperation zwischen der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und dem Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien, 7.-9. Februar 2023, mit Assaf David, Nimrod Lin und Menna Abukhadra)
  7. „Diaspora and Indigeneity. Intersections of Modern Jewish, Kurdish, and Amazigh History” (Konferenz in Kooperation zwischen der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg und dem Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien, 27.-29. März 2023, mit Bareez Majid und Alessia Colonnelli)