Direkt zu den Inhalten springen
Veranstaltung an der HfJS

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 - Ein Zeitzeugengespräch

Diskussion

Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 - Ein Zeitzeugengespräch

Selbst hat die 1954 in Mannheim geborene Rita Althausen die Verfolgung und Deportation durch die Nationalsozialisten nicht erlebt. Eindrucksvoll und erschreckend sind ihre Schilderungen dennoch,
wenn sie von der Geschichte ihrer Familie spricht. In der Jungen Akademie berichtet Rita Althausen von diesen Erlebnissen und Erfahrungen, ihrem ehrenamtlichen Engagement für die
jüdische Gemeinde in Mannheim und ihrem bewundernswerten Einsatz für eine lebendige Erinnerungskultur.

AKADEMIE DES BISTUMS MAINZ | ERBACHER HOF
Grebenstraße 24–26, 55116 Mainz
Telefon: 06131 / 257-555
ebh.akademie@bistum-mainz.de, ebh-mainz.de
 

DIREKTION:
Dr. Andreas Linsenmann undPD Dr. Marita Liebermann
KOSTENBEITRAG: Abendkasse 10,00 €
Schüler, Studierende, Auszubildende bis 27 Jahre 5,00 €
ANMELDUNG: Ihre Anmeldung ist für unsere Planung hilfreich.

Weitere Informationen hier

Jüdisches Leben Plakat
  • Datum: 17. März 2025
    Datum 17. März 2025
  • Uhrzeit: 
		18:00
		-
		20:00
		UTC+01:00
    Uhrzeit 18:00 - 20:00 UTC+01:00
  • Teilnahme: Präsenz
    Teilnahme Präsenz
  • Sprache: Deutsch
    Sprache Deutsch
  • Ansprechperson: Akademie des Bistums Mainz
    Ansprechperson Akademie des Bistums Mainz
  • Ort / Link: Erbacher Hof, Mainz
    Ort / Link Erbacher Hof, Mainz
  • Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung