Direkt zu den Inhalten springen
Zukunft

Chancen

Türen

Auf dieser Seite sammeln wir aktuelle Stellenangebote und Forschungsstipendien, die uns durch unser Netzwerk zugesendet werden. 

(Die HfJS Heidelberg haftet nicht für Externe Inhalte)

Zu den internen Stellenausschreibungen

The Jona Goldrich Institute for Yiddish Language, Literature and Culture* is proud to invite applications for a two-year postdoctoral fellowship in Yiddish Studies, within the School of Cultural Studies at Tel Aviv University. (Deadline: 1. March 2025)

  • Hochschule Mainz / AI Mainz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Teilzeitbeschäftigung (zz. 25,35 h/Woche)

Das Architekturinstitut AI MAINZ der Hochschule Mainz, die Bet Tfila – Forschungsstelle für jüdische Architektur in Europa e.V. der TU Braunschweig sowie die Hochschule für jüdische Studien (HfJS), Heidelberg, tragen gemeinsam das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte Forschungsvorhaben Erich Mendelsohns Büros – internationale Netzwerke eines jüdischen Architekten im 20. Jahrhundert. (Deadline: 9. März 2025)

Nähere Informationen zur Stelle zum Download hier

  • Nachwuchsförderung: Reisekostenbeihilfe

Der Fachverband Judaistik / Jüdische Studien / Jüdische Theologie in Deutschland e.V. unterstützt MA-Studierende und Promovierende bei der Teilnahme an Konferenzen und Workshops sowie bei Forschungsaufenthalten im In- und Ausland. MA-Studierende werden bevorzugt gefördert.
Darüber hinaus können Master-Studierende mit einem judaistischen Studienschwerpunkt auch eine finanzielle Unterstützung für Ulpan-Aufenthalte in Israel beantragen. Mehr Informationen hier.
(Deadline: 15. März 2025)

Wann? 14.-17. Juli 2025
Wo? Humboldt-Universität zu Berlin
Wer? Die Summer School richtet sich an Doktorand:innen, Post-Docs und fortgeschrittene Studierende aus den Theologien, Religionswissenschaften und benachbarten Fächern, sowie an Young Professionals aus dem interreligiösen Kontext. 

Weitere Informationen

  • 13th EAIS Annual Conference on Israel Studies titled: "Navigating Dire Straits: Israeli Polity in the Times of Crises" hosted by the Moses Mendelssohn Center / University of Potsdam on 14–16 September 2025

The Call for Papers includes detailed information about the conference themes and submission guidelines. Welcome are paper and panel proposals. (Deadline for Submission of all proposals: April 14th, 2025)

PAPER PROPOSALS - SUBMISSION FORM

PANEL PROPOSALS - SUBMISSION FORM

  • IEG-Stipendium in Digital Humanities

Das Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG) in Mainz vergibt ein achtmonatiges Stipendium für Promovierende oder ein sechsmonatiges Stipendium für Postdocs (m/w/d) im Bereich Digital Humanities. (Deadline: 14. April 2025)

Weitere Informationen

  • Ausschreibungen der Stiftung Polytechnische Gesellschaft: Erforschung Jüdischen Lebens in Frankfurt am Main (Deadline: 20. Mai 2025)

Der Rosl und Paul Arnsberg-Preis wird verliehen für eine herausragende abgeschlossene wissenschaftliche Arbeit zur jüdischen Geschichte Frankfurts. Er ist mit 10.000 € dotiert.

Der Arno Lustiger-Förderpreis zeichnet hervorragende Arbeits-/Forschungsvorhaben verschiedener Qualifikationsstufen der akademischen Laufbahn oder unabhängige Forschungsprojekte aus und ist mit 3.000 € dotiert. 

Besonders Nachwuchswissenschaftler und –wissenschaftlerinnen sollen ermutigt werden, aktiv Forschungsvorhaben zur jüdischen Geschichte Frankfurts aufzugreifen und umzusetzen.

Weitere Informationen 

 

  • ThyssenLesezeit

Sechsmonatige Unterstützung nach dem Finanzierungsmodell no gain, no loss für Forschende der Geistes- und Sozialwissenschaften, vor allem administrativ besonders stark eingebundene Funktionsträgerinnen und Funktionsträger deutscher Hochschulen (wie beispielsweise Rektor/innen bzw. Präsident/innen, Professor/innen, Dekan/innen, Leiter/innen von Exzellenzclustern), zur Zeit für gründliche Lektüre. (Deadline: 31. Juli 2025)

Weitere Informationen