Die Seminare und Vorlesungen für das kommende Sommersemester 2025 können hier eingesehen werden
Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Jenseits von Konflikt und Koexistenz: eine Verflechtungsgeschichte der jüdisch-arabischen Beziehungen“ veranstaltete den Workshop "Friends, Enemies, Frenemies"
Immer wieder sorgen "Reichsbürger"-Prozesse für Schlagzeilen - wie etwa das Verfahren gegen Ingo K. Im SWR-Interview erklärt Buchautor Büchner, welche Gefahr von "Reichsbürgern" ausgeht.
"Shared Citizenship in Deeply Divided Societies: Comparing Israel, Turkey, and Cyprus" landet Erfolg beim Projektpitch
Vom 11. Februar bis einschließlich 18. Februar 2025
Verwaltungsleitung nun auch Hochschulkanzlerin
Ambivalent Enmity startet eigenen Podcast "Enemy Encounters"
Die Vorstellung des Buches „Israelbezogener Antisemitismus, der Nahostkonflikt und Bildung“ zeigt, dass im deutschen Bildungssystem diesbezüglich vieles nicht sababa (gut) ist
Nachdem die Hochschule bereits eine kleine Verabschiedung und Einführung des alten bzw. des neuen Rektors feierte, folgte am 5. Dezember nun die offizielle Veranstaltung
Vernissage zu den verlorenen Büchern findet positiven Anklang
Entschließung der HRK-Mitgliederversammlung am 19.11.2024