Berufungsvorträge im Berufungsverfahren Jüdische Religionslehre, -pädagogik und -didaktik
I. Dr. Sandra Anusiewicz-Baer (Berlin/Heidelberg)
10:00 - 10:45 Uhr Probevortrag
„Talmud Tora und Tora Lischma - grundlegende und miteinander verknüpfte Konzepte jüdischen Lernens“
(30 Min.) und Diskussion (15 Min.) in S 4
10:50 - 11:20 Uhr Lehrprobe
„Lern- und Dialogkompetenz durch Chewruta im Klassenzimmer“
(20 Min.) und Diskussion mit den Studierenden (10 Min.) in S 4
II. Dr. Isabel Cranz (Düsseldorf)
13:00 - 13:45 Uhr Probevortrag
„Performative Religionsdidaktik im jüdischen Religionsunterricht“
(30 min) und Diskussion (15 min) in S 4
13:50 - 14:20 Uhr Lehrprobe
„Die Landnahme im Tanach: Was tun mit einem Text, der uns herausfordert?“
(20 Min.) und Diskussion mit den Studierenden (10 Min.) in S 4

-
Datum 15. Mai 2025
-
Uhrzeit 10:00 - 14:20 UTC+02:00
-
Teilnahme
-
Sprache Deutsch
-
Ansprechperson HfJS
-
Ort / Link Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
-
Anmeldung erforderlich? Ohne Anmeldung