Direkt zu den Inhalten springen

Übernahme des Nachlasses von Tovia Ben-Chorin

Pressemitteilung

Kurz vor Pessach bereicherte  das Antiquariat Heckenhauer aus Tübingen unsere Bibliothek um die Büchersammlung von Tovia Ben-Chorin. Der „deutsche Jude aus Israel“ lebte zuletzt in St. Gallen, wo er als Rabbiner tätig war und sich im christlich-jüdischen wie auch im israelisch-palästinensischen Dialog einbrachte. Als er 2022 starb, hatten sich seine Erben bemüht, einen gebührenden Platz für seine umfangreiche Büchersammlung zu finden. Versuche, die jedoch scheiterten, bevor zuerst  Roger Sonnewald aus Tübingen und nun unsere eigene Bibliothek den Bestand erwarben. 

Während sich auch schon Tovias Vater, der Journalist und Religionsgelehrter Schalom Ben-Chorin für eine jüdisch-christliche Verständigung einsetzte, wird Tovia sympathisch zitiert mit der Aussage: „Ich liebe die Atheisten, weil die wirklich mit Gott ringen. Die, die so sicher sind, da habe ich manchmal meine Bedenken“

Unter den Büchern, von denen etwa 45% auf Englisch, 40% auf Hebräisch und ca. 15% auf Deutsch sind, finden sich viele Arbeitsexemplare von Tovia Ben-Chorin, teils mit Widmungen, teils mit Notizen und Briefen an seinen Vater, teils auch von seinem Vater Schalom Ben-Chorin. 

Wir sind gespannt und freuen uns aufs erste Reinschnuppern und Durchblättern. 

Das fleißige Team

Aktuelles