Direkt zu den Inhalten springen
Veranstaltung an der HfJS

Kunst und Krieg

Vortrag Offen

Dem Leben und Werk der Dichterin Selma Merbaum, deren Gedichte Hilde Domin „zum Weinen schön“ fand, ist diese Veranstaltungsreihe gewidmet.
Im Zentrum stehen 57 wunderbare Gedichte, die durch die Gräuel der Zeit hindurch gerettet wurden, während Selma im Winter 1942 in einem Arbeitslager der SS 18-jährig starb. Sie stehen als Metapher für die Ambiguität jeder Kunst: Wirksamkeit und Vergeblichkeit.
Mit dieser theatralen Forschungsreise stellt sich das Ak.Theater dem zunehmenden Fremdenhass und Antisemitismus entgegen. 

Die Hochschule ist eine der Kooperationspartner:innen. 

Dieses Projekt wird ermöglicht durch die Projektförderung der Baden-Württemberg Stiftung und des Landesverbands Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg (LaFT BW) e.V. sowie des Kulturamtes der Stadt Heidelberg, der Sparkasse Heidelberg und der Heidelberger Volksbank.

Die erste gemeinsame Veranstaltung findet am 21. Mai um 19 Uhr in der Hochschule statt:

„Wund ist mein Glück“. Selma Merbaum und die deutsch-jüdische Dichtung in der Bukowina - ein Vortrag von Prof. Dr. Marcel Krings (Uni Heidelberg)

Eintritt frei. Wir bitten um Vorabregistrierung bis spätestens 18.05.2025
unter registration(at)hfjs.eu

Download komplettes Programm

  • Datum: 21. Mai - 23. Juni 2025
    Datum 21. Mai - 23. Juni 2025
  • Uhrzeit: 
		19:00
		-
		21:30
		UTC+02:00
    Uhrzeit 19:00 - 21:30 UTC+02:00
  • Teilnahme: Präsenz
    Teilnahme Präsenz
  • Sprache: Deutsch
    Sprache Deutsch
  • Ansprechperson: 
				<a href="#" data-mailto-token="gucfni4lyacmnluncihUbzdm8yo" data-mailto-vector="-6">
					HfJS
				</a>
    Ansprechperson HfJS
  • Ort / Link: Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
    Ort / Link Hannah-Arendt-Saal, S4 (HfJS Heidelberg)
  • Anmeldung erforderlich? Ja Hier anmelden

Aktuelles